Umfrage des Bundesverbandes BBK 2016
Ziel der Umfrage ist fundierte Erkenntnisse zur sozialen und wirtschaftlichen Situation von Künstlerinnen und Künstlern in Deutschland zu gewinnen.
der politisch geformte Begriff der Kultur-und Kreativwirtschaft, m.E. eine unglückliche Ansammlung von Berufen neben den Künsten die z.T. komplett andere Bedürfnisse haben, nicht nur bei den benötigten Räumen.
Ziel der Umfrage ist fundierte Erkenntnisse zur sozialen und wirtschaftlichen Situation von Künstlerinnen und Künstlern in Deutschland zu gewinnen.
Liebe Kulturschaffende und Kreative! Sie sind Teil einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in unserer Region: der Kultur- und Kreativwirtschaft. Um Ihre Bedingungen hier am Standort weiter zu verbessern, haben die Länder Berlin und Brandenburg sowie die Industrie- und Handelskammern der beiden Länder eine Studie in Auftrag gegeben, die klären soll, wo genau welche Hilfe nötig und … Read more
Kultur- und Kreativpiloten Deutschland ist eine Auszeichnung der Bundesregierung, die seit 2010 jährlich an 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft verliehen wird. Egal, ob es sich um eine gerade erst geborene Geschäftsidee oder um eine laufende Tätigkeit handelt: Wir suchen außergewöhnliche Ideen und Menschen, die mit ihrem Handeln der Kultur- und Kreativwirtschaft Gesicht und … Read more
Das Career & Transfer Service Center (CTC) wurde im Jahr 2001 durch die Universität der Künste Berlin gegründet und war das erste Career Center an einer künstlerischen Hochschule in Deutschland. Seit 2004 kooperiert das CTC mit der Hochschule für Musik Hanns Eisler, der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Das … Read more
Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung | Tipps für Gründerinnen, Gründer und Selbständige in der Kultur- und Kreativwirtschaft als Pdf oder zur kostenlosen Bestellung → leider nicht mehr verfügbar
Um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu steigern, hat die Bundesregierung im Jahr 2007 die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft gestartet. Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung → Link
Der vorliegende Infoletter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gibt hilfreiche Tipps worauf angehende Selbständige auf dem Kunstmarkt achten sollten. Praxistipps für Kreative & Kulturschaffende → Link weitere verfügbare Broschüren: InfoKreativ – Architekturmarkt InfoKreativ – Buchmarkt InfoKreativ – Darstellende Kunst InfoKreativ – Designwirtschaft InfoKreativ – Filmwirtschaft InfoKreativ – Musikwirtschaft InfoKreativ – Pressemarkt InfoKreativ – … Read more
Empfehlungen, Honorare, AGBs mediafon | Honorarempfehlungen für Fotografen, Film und Ton, Designer, Lektorat, PR… Sparte eingeben, z.B. Kunst, Kultur, Fotografie, Webdesign… → Link
Creative City Berlin ist die zentrale Plattform für Künstler, Kulturschaffende und die Kreativwirtschaft in Berlin. Creative City Berlin → Link
Förderfinder Suche und finde, was du brauchst! In unserem Förderfinder haben wir für dich aktuelle Förder- und Finanzierungsprogramme aus dem Bereich Kultur- und Wirtschaftsförderung zusammengetragen. Sparten- und branchenübergreifend in Berlin, Deutschland-, EU- und weltweit. Entdecke jetzt mit der Filterfunktion das für dich passende Programm. Get funded! → Link
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.<br>Vor Deiner Zustimmung werden keine Cookies gesetzt.<br>Die Seite ist ein komplett nicht-kommerzieller Service für Berlins bildende Künstler*innen.<br> Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.