Allianz der Freien Künste
Die Allianz der Freien Künste (AFK) ist ein offenes Bündnis von Bundesverbänden und Interessenvertretungen der privatrechtlich organisierten Kunst- und Kulturschaffenden in Deutschland.
Im März 2012 hat sich in Berlin die Koalition der Freien Szene aller Künste gebildet, um auf die eklatante Fehlentwicklung im Berliner Kulturhaushalt aufmerksam zu machen. Die derzeitige Kulturpolitik gefährdet die Substanz des viel beschworenen und international gefeierten kreativen Berlin. Im Zusammenspiel mit verschiedenen Netzwerken, Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen bündelt und entwickelt die Koalition der Freien Szene Ideen für eine neue Kulturpolitik.
Die Künste in ihrer Vielfalt und in ihrem Zusammenspiel machen die Attraktivität Berlins aus und sind ein entscheidender Wirtschafts- und Tourismusfaktor. Kunst ist aber kein reines Imagetool. Die Koalition der Freien Szene wehrt sich gegen eine Politik, die die Künste in freien Strukturen zunehmend Verwertungszwängen aussetzt bzw. der Verdrängung preisgibt und damit die Autonomie der Kunst beschädigt und die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst marginalisiert.
Berlin steht an einem Scheideweg. Die Freien Kunstschaffenden werden eine Schlüsselrolle für die Zukunft der Stadt spielen. Deshalb brauchen wir eine Veränderung der Kulturpolitik.
Die Koalition der Freien Szene ist eine offene Plattform, die in regelmäßigen Treffen kulturpolitische Forderungen diskutiert und formuliert, Konzepte entwickelt und Kampagnen organisiert. Kunstschaffende sowie kulturpolitisch Interessierte sind eingeladen, Infos über Termine und Aktivitäten gibt es über den Newsletter und die Facebook-Gruppe.
Die Allianz der Freien Künste (AFK) ist ein offenes Bündnis von Bundesverbänden und Interessenvertretungen der privatrechtlich organisierten Kunst- und Kulturschaffenden in Deutschland.
berlin-projekt.org informiert über die Arbeit und Veranstaltungen der frei arbeitenden Berliner KünstlerInnen und Gruppen und veröffentlicht Pofile und Termine.
„Die freie Szene bekommt einen viel zu geringen Anteil der Einnahmen, und es entspricht nicht dem, was uns versprochen wurde“, sagte Christophe Knoch, Sprecher der Koalition der Freien Szene, der Berliner Zeitung.
Die künstlerische Produktion in Berlin hat einen hervorragenden Ruf und setzt international Maßstäbe. Eine Besonderheit ist die Freie Szene.
Neue Hoffnung für Berliner Künstler: Bis zum Jahr 2020 sollen 2000 neue Ateliers für Berliner Künstler in der Innenstadt entstehen.
Spartenübergreifende Förderung künstlerischer und kultureller Projekte (City Tax) Zielgruppe Mit den Mitteln sollen überwiegend Akteure und Träger der sogenannten Freien Szene (2/3) aber auch Institutionen (1/3) gefördert werden. Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die in Berlin ansässig sind und professionell künstlerisch bzw. kuratorisch arbeiten. Ziele der Förderung Ziel ist es, künstlerische und kulturelle Projekte … Read more
Pressemitteilung vom 11.12.2015 Die unzähligen Aktiven der sogenannten Freien Szene leisten viel für die Kultur der Stadt. Dennoch bildete sich das in der Vergangenheit nur bedingt in den Haushaltssummen ab, die in ihre Stabilisierung und Weiterentwicklung seitens des Landes investiert werden konnten. Die Koalition der Freien Szene, mit der sich die Künstlerinnen und Künstler ein … Read more
Kulturpolitisch für die Freie Szene relevante Termine der kommenden Wochen: (von der Facebook-Seite der Koalition der freien Szene) kulturpolitisch relevante Termine 28.08. Pressekonferenz Koalition der Freien Szene 11h00, Akademie der Künste Pariser Platz 31.08. 1. Lesung Haushalt 2016/2017 im Kulturausschuss 12h00, Abgeordnetenhaus —> unbedingt anmelden: www.parlament-berlin.de 03.09. STANDORT UND ZUKUNFT DER FREIEN SZENE IN BERLIN … Read more
Pressemitteilung vom 6. Juli 2015:zum Haushalt 2016/17 – Was nötig ist Die Berliner Freie Szene gehört zu den bekanntesten und produktivsten der Welt. Viele der in Berlin produzierenden KünstlerInnen und Gruppen wurden in den letzten Jahren zu maßgeblichen internationalen Impulsgebern aktueller ästhetischer Entwicklungen. In dieser Stadt leben drei der letzten PreisträgerInnen des Goldenen Löwen der … Read more
Liebe Freie Szene Berlin, liebe Orte, Betreiber- und VertreterInnen, wir brauchen Eure Mithilfe. Wie die meisten von Euch sicher wissen, haben in Berlin gerade wieder Haushaltsverhandlungen begonnen, die auch den Kulturhaushalt und darin die Etats der Freien Szene betreffen. Wie erstmals vor zwei Jahren und unter dem Motto “Freie Szene stärken” wollen wir auch diesmal … Read more
Spartenübergreifend hat sich im März 2012 in Berlin die Koalition der Freien Szene aller Künste gebildet, um auf die eklatante Fehlentwicklung im Berliner Kulturhaushalt aufmerksam zu machen. Die derzeitige Kulturpolitik gefährdet die Substanz des viel beschworenen und international gefeierten kreativen Berlin. Im Zusammenspiel mit verschiedenen Netzwerken, Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen bündelt und entwickelt die Koalition … Read more
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.<br>Vor Deiner Zustimmung werden keine Cookies gesetzt.<br>Die Seite ist ein komplett nicht-kommerzieller Service für Berlins bildende Künstler*innen.<br> Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.