foundwork.art
Foundwork currently features artists who are students or alumni from US MFA programs, including alumni from any class year, and is easy to search by school, class year, and other descriptive filters.
Foundwork currently features artists who are students or alumni from US MFA programs, including alumni from any class year, and is easy to search by school, class year, and other descriptive filters.
Welcome to the Artist Run Alliance, an international platform for artist run initiatives – a term typically including artist co-operatives, independent galleries and art spaces.
Die Allianz der Freien Künste (AFK) ist ein offenes Bündnis von Bundesverbänden und Interessenvertretungen der privatrechtlich organisierten Kunst- und Kulturschaffenden in Deutschland.
Welcome to the world’s first VR arts platform, producing and distributing contemporary art at the cutting edge of virtual reality and interactive technology.
FLAX is a network for cultural networking and collaboration, which promotes cultural exchange and cooperation for local and newly arrived cultural workers, artists and institutions inside Germany.
Der Infotext von Glarify: Du willst Deine Kunst zeigen – im Internet und auch physisch zum Anschauen, Anfassen und Erleben.
artitious – creating an information hub and network between artists and the public. Artitious is an artist glossary, information hub and social network. Our aim is to connects artists, collectors, curators and galleries. Not only for art professionals, Artitious is a space for the public to learn more about artists, and stay up to date … Read more
Die kostenlose Online-Stiftungssuche umfasst rund 10.000 Stiftungen mit eigener Internetanschrift, die in Deutschland tätig sind. Mehr Angaben sind nur im Verzeichnis Deutscher Stiftungen zu finden, das mit über 22.700 Porträts im Herbst 2014 in der erweiterten 8. Auflage erschienen ist. Quelle: www.stiftungen.org / Bundesverband Deutscher Stiftungen → Link
Der Förderverein Europäische Frauenakademie der Künste und Wissenschaften Berlin-Brandenburg e.V. (EFAK) wurde 1995 gegründet, um die Kunst und Kultur von Frauen auf europäischer Ebene zu fördern. Frauen leisten einen umfassenden und unverwechselbaren, bereichernden Beitrag zur Kunst und Kultur in ihren Ländern. Die Bewertung dieser Leistungen fällt jedoch weit hinter ihre gesellschaftliche Bedeutung zurück. Der Verein … Read more
Zeitgenössische kulturelle Praxis und Forschung an der Schnittstelle von Kunst und anderen Wissensgebieten Gegründet im Jahr 2009 auf dem Gelände der historischen Malzfabrik, bietet District Kunst- und Kulturförderung einen interdisziplinären Denk- und Arbeitsraum im Schnittfeld von bildender Kunst und anderen Arten der Wissensproduktion. In Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Produzent_innen, anderen Organisationen und einem heterogenen … Read more
technology based art (=TBA) Berlin is an independent network for artists, curators, researchers and anyone else related to the field of technology based art in Berlin. This site is an open project and offers an infrastructure to exchange and interact, just as much as representing a compact address for anyone in search of related information. … Read more
Verni unfortunately stopped May 2017. Verni wants to build a friendlier and more accessible art market. We want to connect artists and buyers directly through the artist’s space. Art plays an important role in our culture, and we want to see more artists and buyers participating in it. We are in it for the experience. … Read more
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. ist die traditionsreichste Institution für unternehmerische Kulturförderung in Deutschland. Mit den Mitgliedsbeiträgen und Spenden seiner rund 400 Mitglieder – darunter die führenden Unternehmen Deutschlands – fördert er seit 1951 Künstler in den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur und Musik. Förderschwerpunkt sind junge, noch unbekannte Positionen. … Read more
Durch den gemeinsamen Betrieb dieser Homepage und mit der Broschüre „Verbund Offener Werkstätten. Freiraum zum Selbermachen“ wollen wir auf die Vielfalt der Werkstattangebote aufmerksam und sie bekannter machen. Wir wollen zum Selbermachen anregen und Nutzern Offener Werkstätten Mehrwert bieten, auf Veranstaltungen und Neuigkeiten hinweisen und interessante Beiträge zu verwandten und verknüpften Themen veröffentlichen. Eigenarbeit inspiriert. … Read more
Die Bildende Kunst weltweit, alle relevanten Ausstellungen, aktuelle Informationen zu zeitgenössischen Künstlern unter einem einzigen Dach – artports.com hat dieses Ziel bereits heute in singulärer Weise realisiert. • artports.com ist das umfassende Portal für den Bereich Bildende Kunst. • artports.com bietet höchste Aktualität durch die direkte Datenpflege der Galerien und Kunstinstitutionen. • artports.com beinhaltet über … Read more
The Curators’ Network was created to overcome the lack of promotion of the peripheries of the art world: • Helping art professionals across the world to share their knowledge • Encouraging international collaboration between artists, art institutions and other art professionals • Making visible the local clusters in the art world that till now have … Read more
The European Cultural Parliament was founded in the premises of the Council of Europe, Strasbourg, in 2001, upon the initiative of the Swedish Ambassdor Karl-Erik Norrman. The objective was – and is – to strengthen the role of cultural and artistic ideas and initiatives in Europe. In addition, the founders of the ECP wished to … Read more
Der Landesverband Berliner Galerien (LVBG) vertritt die Galerien in Berlin und Region und setzt sich auf kultur- und wirtschaftspolitischer Ebene für die nachhaltige Entwicklung des Standortfaktors Kunst in Berlin ein. Er ist in zahlreichen Gremien der Kulturpolitik präsent und pflegt die Netzwerkbildung mit weiteren Partnern der Kunst. → Link
Allgemeines Kopfschütteln von selbstgewissen Fortschrittsgläubigen erntete Bazon Brock 1990, als er prognostizierte, dass die Menschen in den Ballungszentren der Welt zukünftig nicht mehr ihre kulturelle Identität (religiöse Überzeugungen, Sprachgemeinschaft, Verhaltenskodex und Wertevorstellungen) behaupten könnten, um durch sie ihre Gemeinschaft zu festigen. Das einzige, was Menschen in Zukunft gemeinsam haben würden, sei die Konfrontation mit prinzipiell … Read more
Das ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Es fördert den Kunst- und Kulturaustausch in Ausstellungs-, Dialog- und Konferenzprogrammen. Als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik vernetzt es Zivilgesellschaft, kulturelle Praxis, Kunst, Medien und Wissenschaft. Es initiiert, moderiert und dokumentiert Diskussionen zu internationalen Kulturbeziehungen. Das … Read more
2012 initiierte der VBK den ARTS CLUB BERLIN, der in Reaktion auf die veränderten Bedingungen künstlerischer Praxis aktiv die Kooperation mit Kulturproduzent/innen und Institutionen verschiedenster Kontexte anstrebt. → Link
Die VG Bild-Kunst vertritt die Urheberrechte der Bildurheber in Deutschland. Sie schließt mit Nutzern Lizenzverträge ab, in denen sie die Konditionen der Nutzung bestimmt. Sie überwacht den Eingang der vereinbarten Vergütung und verteilt die Vergütungen an die Berechtigten. Daneben engagiert sie sich auf nationaler und internationaler Ebene für die Stärkung der Urheberrechte. → Link
GEDOK ist der Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer e. V., das älteste und europaweit größte Netzwerk für Künstlerinnen der Sparten: Bildende Kunst, Literatur, Musik, Angewandte Kunst / Original Design, Interdisziplinäre Kunst / Darstellende Kunst GEDOK wurde 1926 als “Gemeinschaft Deutscher und Oesterreichischer Künstlerinnenvereine aller Kunstgattungen” in Hamburg von der Mäzenin Ida Dehmel (1870-1942) … Read more
Das internationale Künstlergremium wurde von renommierten Künstlern wie Joseph Beuys, Jochen Gerz, Gotthard Graubner, Klaus Staeck und anderen initiiert und 1976 in Köln gegründet. Es war und ist ein Zusammenschluß von Individualisten, die als Künstler, Kuratoren, Kritiker auf dem Gebiet der bildenden Kunst arbeiten. → Link
“Bürokratie für Alle!” – Max Weber about the Institut “Berlin’s Most Institute of the World!” – the New York Times could possibly write it like this “Germany’s Finest Institutionalism since 2010” – Frieze Magazine could write it like this “Das Institut ohne Berlin ist noch immer das Institut. Berlin ohne das Institut ist nur eine … Read more
culturia is a goal oriented artist program and is set as a long term research project on artistic process. → Link
Ich bin ein internationales Magazin, Labor und Netzwerk für zeitgenössische Kultur. Mein Magazin präsentiert Dir einen Überblick über die aktuellen Themen der Kreativszene und stellt Dir die wichtigsten Künstler und Kreativen vor. → Link
Wir sind keine feste Gruppe, sondern eher eine Zusammenrottung, eine Koalition der Unwilligen. Zu einem festen leuchtenden Kern von Künstlern, die sich persönlich kennen, sind andere Künstler hinzugekommen. Sie sind angeflogen gekommen wie Motten zum Licht. Und es werden immer mehr werden, da geteilt wird, was wir finden. Einer unterschreibt, dass er gegen die Documenta … Read more
arttransponder stellt eine diskursive Plattform für interdisziplinäre Kunstpraxen bereit, deren Formatschwerpunkte prozessorientiert, partizipatorisch, investigativ und/oder aktivistisch sind. Dabei wird die Verortung innerhalb aktueller Diskurse und die Reflektion der Komplexität von Produktion, Präsentation und Rezeption mit einbezogen. Unsere Intention ist es, im internationalen Austausch mit Künstler/innen, Initiativen, Wissenschaftler/innen und Theoretiker/innen gewohnte Modelle von Praxis und Präsentation … Read more
Started in 2011 by European Alternatives, Transnational Dialogues is an open and on-going cross-media platform managing and imagining artistic and cultural projects with a focus on the new geographies of globalisation and the emergence of a multi-polar artistic and intellectual world. → Link
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.<br>Vor Deiner Zustimmung werden keine Cookies gesetzt.<br>Die Seite ist ein komplett nicht-kommerzieller Service für Berlins bildende Künstler*innen.<br> Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.